Warum du nicht immer sofort alles erzählen solltest
Es kann aufregend sein, neue Ideen zu haben, und oft möchten wir sie sofort mit anderen teilen. Doch ich habe gelernt, dass dies nicht immer die beste Strategie ist. Wenn man eine frische Idee zu früh teilt, kann das Feedback – ob positiv oder negativ – die eigene Motivation und den Fokus beeinträchtigen. Es ist mir schon passiert, dass unüberlegte Meinungen meine ursprüngliche Begeisterung gedämpft haben. Daher wähle ich mittlerweile viel sorgfältiger aus, mit wem ich meine Ideen teile.
Was steckt dahinter bzw. ist es wirklich schlimm? Es ist verlockend, seine Ideen sofort anderen zu erzählen, um ihre Reaktionen zu sehen. Doch das birgt Risiken. Wenn die Idee noch nicht ausgereift ist, können unbedachte Kommentare oder Kritik dazu führen, dass man an sich selbst zweifelt oder den Fokus verliert. Deshalb ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass nicht jede Meinung hilfreich ist. Manchmal kann zu viel Feedback, vor allem von Personen, die das Thema nicht vollständig verstehen, mehr Schaden anrichten als nutzen.
Wie kann ich es vermeiden? Um diesem Problem vorzubeugen, habe ich mir angewöhnt, meine Ideen erst einmal für mich zu behalten und sie gründlich zu durchdenken. Ich frage mich, ob ich wirklich bereit bin, die Idee zu teilen, oder ob sie noch Zeit braucht, um sich zu entwickeln. Wenn ich Feedback brauche, wähle ich gezielt Personen aus, deren Meinung ich schätze und denen ich vertraue. So vermeide ich unnötige Zweifel und bleibe fokussiert auf das, was mir wichtig ist.
Durch diese Ansätze kann ich sicherstellen, dass meine Ideen nicht zu früh beeinflusst werden und ich selbstbewusst meinen Weg weitergehe.